Forschungstätigkeit an den Universitäten Mainz, München und Tübingen
Promotion in Tübingen
Ausbildung in Verhaltenstherapie während Kliniktätigkeit in der Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee (2000-2)
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Dozententätigkeit an der Uni Tübingen, sowie an Ausbildungsinstituten in Berlin, Chemnitz und Köln
Aufbau und Leitung der Bipolar-Tagesklinik in Berlin im Vivantes Humboldt-Klinikum (2008-2010)
Leiterin der Salus-Ambulanzen (seit 2011)
Publikationen
Fichter, M.M., Salkow, K., Quadflieg, N., & Altmann, B. (1999). Alkoholismus – das einzige psychische Problem? In: Reihe Materialien zur Wohnungslosenhilfe, Heft 43, Facetten der Wohnungslosigkeit – Zur Gesundheit Wohnungsloser (pp. 8-31). Bielefeld: VSH Verlag Soziale Hilfe GmbH.
Meyer, T.D., Salkow, K. & Hautzinger, M. (2001). Erste Ergebnisse zur prädiktiven Validität der Skala Hypomane Persönlichkeit – 3 Jahre später. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 30 (2), 91-96.
Salkow, K. & Fichter, M.M. (2003). Homelessness and mental illness. Current Opinion in Psychiatry, 16(4), 467-471.
Hautzinger, M. & Salkow, K. (2009). Selbstverletzendes Verhalten bei Depression und Impulskontrollstörungen. In: C. Schmahl & C. Stiglmayer (Hrsg.), Selbstverletzendes Verhalten bei stressassoziierten Erkrankungen (pp. 122-132). Stuttgart: Kohlhammer.
Salkow, K. (2010). Persönlichkeitsstörungen und Störungen der Impulskontrolle bei alleinstehenden wohnungslosen Männern. Eine repräsentative Untersuchung aus München. Hamburg: Dr. Kovac.
Salkow, K. & Meyer, T.D. (im Druck, wurde schon für November 2012 erwartet). Psychoedukation und Psychotherapie bipolarer Störungen. In: H.-J. Assion, M. Bauer & P. Brieger (Hrsg.), Bipolare Störungen: Das Praxishandbuch. Stuttgart: Kohlhammer.