Überblick

Datum, Uhrzeit

24.01.2026 - 25.01.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Einheiten

16 á 45 Minuten

Veranstaltungsort

Zentrum für Psychotherapie gGmbH
Zwickauer Straße 58
09112 Chemnitz

DozentInnen

Kristin Rottloff, Sebastian Otto, Robert Hoffmann, Dr. Markus Hübschmann, Silke Pedde

jetzt zur Veranstaltung anmelden
externer Link zu pt-praxisgruendung.de

Weitere Informationen

Praxisgründung - Der Weg in die Niederlassung

Nach der Approbation streben viele PsychotherapeutInnen eine Niederlassung in eigener Praxis an. Auf dem Weg zur Praxisgründung sind unzählige Fragen zu beantworten:

  • Wie komme ich zu einem Kassensitz?
  • Welche Schritte sind bei der Praxisgründung wichtig?
  • In welcher Reihenfolge gehe ich vor?
  • Wie finanziere ich die Praxisgründung?
  • Welche Versicherungen benötige ich (nicht)?
  • Wie gestalte ich die Praxisabläufe?

Dieses 2-tägige Seminar soll Sie auf Ihrem Weg in die Niederlassung unterstützen, indem Ihnen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen mit Erfahrungen, praxisbezogenem Wissen und Know-How zur Seite stehen und die wichtigsten Informationen rund um das Thema Praxisgründung und -organisation vermitteln.

Themenschwerpunkte

  • Prüfung bestanden - wie geht es jetzt weiter? Das Procedere nach der Approbation
  • Niederlassung im Rahmen der GKV: Bewerbung und Zulassungsverfahren für einen Kassensitz
  • Schritte der Praxisgründung
  • Versicherungen für PsychotherapeutInnen
  • Steuern und Buchführung in der psychotherapeutischen Praxis
  • Datenschutz
  • Abrechnung mit der KV
  • Praxisorganisation und -management

Ihre Vorteile

Unterlagen und Materialen

Sie erhalten zahlreiche Unterlagen, die Ihnen bei der Praxisgründung und -organisation nützlich sein können.

  • Ausführliche Skripte zu den Seminarthemen
  • Checklisten und Übersichten
  • Vorlagen und Muster für den Einsatz in Ihren Praxis- und Behandlungsabläufen

AnsprechpartnerInnen

Sie knüpfen Kontakte zu Netzwerkpartnern, die Ihnen während Ihrer Gründungsphase und darüber hinaus hilfreich zur Seite stehen können.

  • Die ReferentInnen stehen Ihnen als AnsprechpartnerInnen für Fragen und Beratungen in den Bereichen Finanzierung, Steuern und Buchhaltung, Datenschutz und IT-Dienstleistungen sowie Versicherungen zur Verfügung und können bei Bedarf Kontakte zu weiteren Netzwerkpartnern vermitteln.

ReferentInnen

Dipl.-Psych. Kristin Rottloff
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sebastian Otto
Fachinformatiker SI, Datenschutzbeauftragter
Dipl.-Kfm. Robert Hoffmann
Bankkaufmann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Silke Pedde
ungebundene Versicherungsvertreterin
Dr. Markus Hübschmann
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Fachbereichsleiter Zulassung
alle Fortbildungen anzeigen